8. Juli 2025
Die Firma HLB Stückmann begleitet schon seit mehr als neun Jahrzehnten Bielefelder Bürger*innen und Unternehmen. Bielefelder Geschichte liegt dem Team von HLB Stückmann daher besonders am Herzen und der Förderverein freut sich, das Team als Paten gewonnen zu haben. Am 26. Juni konnten Fördervereinsmitglied Michael Krapp und Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer die Patenschaftsurkunde an Dietmar […]
20. Juni 2025
Zum 11.Mal wurde der Schülerpreis des Fördervereins verliehen. Das diesjährige Thema orientierte sich an der Ausstellung: Upcycling-oder kann das weg? Upcycling bedeutet mehr als nur Wiederverwertung. Es ist ein kreativer Prozess, der aus scheinbar wertlosen Dingen neue, wertvolle und besondere Werke schafft. Die Preisträger*innen haben bewiesen, dass man mit Fantasie und Engagement schöne Dinge bewirken […]
13. Juni 2025
Die Veranstaltungsreihe mit Ausflügen in die Bielefelder Stadtbezirke setzte der Förderverein in diesem Jahr in Heepen fort. Heepen ist deutlich älter als Bielefeld. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1036. Die Heeper Pfarrkirche war in der Frühzeit der Stadt Bielefeld Mutterkirche der neuen Siedlung. Die Peter und Pauls-Kirche im ummauerten Kirchhof gibt noch heute […]
8. Juni 2025
Der Förderverein begrüßt einen neuen Paten. Die Firma DELIUS hat eine Silber-Patenschaft für das Museum übernommen. Das alteingesessene Familienunternehmen DELIUS kann auf eine lange Familien- und erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Heute entwickelt DELIUS hochwertige Objektstoffe und Wandbekleidungen für Wohlfühlwelten mit Ästhetik und Funktion. Die lange Erfahrung in der Textilbranche und die stetige Weiterentwicklung der Produkte macht […]
18. Mai 2025
Zu einem Vernetzungsfrühstück mit Weiterbildungsimpulsen für den Regierungsbezirk Detmold wurden vom Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V. unterschiedliche Kulturfördervereine, auch der Förderverein des Historischen Museums, nach Detmold eingeladen. Hier hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, andere Kulturfördervereine aus dem Regierungsbezirk Detmold kennenzulernen, Neues zu erfahren und über Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Es wurden Unterstützungsangebote vorgestellt […]
17. Mai 2025
Der Sohn von Peter August Böckstiegel war fast sieben Jahrzehnte als Fotojournalist und Fotograf tätig. Er bereiste Westfalen und die ganze Welt, besonders nach Israel und Palästina, nach Afrika und Südostasien und auch in die ehemalige DDR zog es ihn hin. In seinen Fotografien erfasste er die Menschen bei ihrer Arbeit, in ihrem Leben. Mit […]
12. April 2025
Das Archiv ist das „Gedächtnis” der Stadt. Hier werden Dokumente und Akten ausmehreren Jahrhunderten sorgfältig aufbewahrt. Die älteste Urkunde stammt aus dem Jahr1240, die ältesten Akten aus dem 16. Jahrhundert. Das erhaltene Schriftgut spiegelt denkommunalen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel der Region bis in die Gegenwartwider. In der Landesgeschichtlichen Bibliothek finden sich Bücher und andereDruckerzeugnisse zur […]
4. April 2025
Im März konnte ein besonderes Theaterstück im Museum Premiere feiern! Im November 2024 startete die Theater-AG im Historischen Museum. Basierend auf einem Lied von 1848 aus der Zeit der Deutschen Revolution entwickelten die teilnehmenden Kinder zusammen mit ihrer theaterpädagogischen Leitung lustige und unterhaltsame Szenen zu einem ernsten Thema: der Bedeutung von Demokratie und Freiheit. Die […]
16. März 2025
Außer den bekannten größeren Museen hat Bielefeld auch eine Reihe kleinerer Musen, die weniger bekannt sind. Dazu gehört das Krankenhausmuseum Bielefeld Mitte. Es widmet sich besonders der Geschichte des städtischen Klinikums Bielefeld Mitte und dem historischen Krankenhauswesen. Die Sammlung umfasst derzeit 4000 Objekte, von denen im Museum eine Auswahl präsentiert wird. Das aktuelle Thema der […]
18. Februar 2025
Persönlich. Leistungsstark. Verlässlich – So stellt sich das Bielefelder Team der BW-BANK den Kunden vor, wenn es um Vermögensaufbau und -verwaltung geht. Nun ist die BW-BANK auch Pate für das Historische Museum. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken sehr für dieses Engagement. Die Urkunde wird bestimmt einen sichtbaren Platz in den Räumlickeiten der […]