14. Juni 2024
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ist vom 14.-23.Juni mit seiner mobilen Ausstellung „MuseumMobil“ auf dem Jahnplatz in Bielefeld. Auf der Suche nach der Geschichte des Landes NRW öffnet es seine Türen. Der Höhepunkt des Eröffnungsabends für das MuseumMobil im Historischen Museum Bielefeld war die feierliche Übergabe eines „griechischen Modells“ des Dürkopp-Fahrrades. Der Schenker war auch […]
10. Juni 2024
Es war für die Fördervereinsmitglieder wieder eine gelungene Preview vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung. Die erste gemeinsame Ausstellung der beiden Museen im Ravensberger Park, das Historische Museum und das Museum Huelsmann, beschäftigt sich mit der Geschichte der Abfallversorgung und mit dem Mentalitätswandel in Sachen „Wertschätzung“ begleitet mit pädagogischen Ansätzen zur Reduzierung und Vermeidung von […]
11. Mai 2024
Viele Gäste sind der Einladung zur Feierstunde des 30.Geburtstags des Historischen Museums gefolgt, darunter zahlreiche Mitglieder des Fördervereins. Genau am 8.Mai 1994, öffnete das Historische Museum seine Türen im Ravensberger Park. Damit verfügte Bielefeld endlich wieder über einen Ort, um das materielle Gedächtnis der Stadt angemessen zu bewahren und zu präsentieren. Dies gelang auch Dank […]
7. Mai 2024
das Historische Museum Bielefeld hat sich in den letzten Jahrzehnten in OWL etabliert und sich einen guten Ruf erarbeitet. Spannende Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung mit seinen bedeutsamen Objekten, die die Regionalgeschichte präsentieren. Der Förderverein als zuverlässiger Partner an der Seite des Museums wünscht dem Museum, dass es weiter an Bedeutung gewinnt, sich öffnet für die […]
20. April 2024
Das Museum Osthusschule in Senne umfasst das Gebäude der ehemaligen Volksschule von 1894/95, die Fachwerkschule von 1832 und einen Garten. In einem der beiden ehemaligen Klassenzimmer der Osthusschule ist ein Unterrichtsraum aus der Zeit um 1900 eingerichtet. Im zweiten Zimmer sind verschiedene Sammlungen von in der Schule verwendeten Materialien ausgestellt. Ein Teil der ehemaligen Lehrerwohnung […]
13. April 2024
Die Führung durch die Neustädter Marienkirche, die größte Kirche in Bielefeld, stieß auf großes Interesse bei den Fördervereinsmitgliedern. Durch acht Jahrhunderte führte der Rundgang unter der kundigen Leitung von Peter Salchow, freier Mitarbeiter des Historischen Museums und Fördervereinsmitglied. Umfassend beschrieb Peter Salchow die Historie der Stadtkirche und ergänzte dies mit viel Bildmaterial und mit den […]
3. März 2024
Das Murnau & Massolle Forum in Ubbedissen, nahe der Autobahnauffahrt 2, ist der erste und einzige Ort in Deutschland, an dem Filmkunst und Filmtechnik sowie die untrennbare Bedeutung dieser beiden Disziplinen füreinander gleichermaßen erlebbar gemacht werden. Die Mitglieder des Fördervereins konnten sich bei einem Besuch davon ein Bild machen. Frank Bell und Holger Schettler, Vorstandsmitglieder der […]
24. Januar 2024
Es ist schon fast Tradition zum Neujahrsempfang die Mitglieder des Fördervereins einzuladen. Viele sind der Einladung gerne gefolgt, auch mit dem besonderen Ereignis, Til Mette einmal persönlich kennenzulernen! Zu Beginn des Neujahrsempfang begrüßten die Vorsitzende Jutta Schattmann und die Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer die Anwesenden und gaben einen kurzen Überblick über die geplanten Aktivitäten in […]
24. November 2023
Die Beschenkte oder der Beschenkte, das können auch Sie selbst sein, hat ganzjährig freien Eintritt in das Museum und weitere Vorteile: Wenn Sie Fragen zu einer Geschenkmitgliedschaft für 2024 (oder auch für 2 oder mehr Jahre) haben, schreiben Sie uns unter: foerderverein@historisches-museum-bielefeld.de .