12. April 2025

Besuch im Stadtarchiv Bielefeld

Das Archiv ist das „Gedächtnis” der Stadt. Hier werden Dokumente und Akten aus
mehreren Jahrhunderten sorgfältig aufbewahrt. Die älteste Urkunde stammt aus dem Jahr
1240, die ältesten Akten aus dem 16. Jahrhundert. Das erhaltene Schriftgut spiegelt den
kommunalen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel der Region bis in die Gegenwart
wider. In der Landesgeschichtlichen Bibliothek finden sich Bücher und andere
Druckerzeugnisse zur Geschichte und Landeskunde Westfalens. Vieles davon kann
ausgeliehen werden.
Archivleiter Dr. Jochen Rath hat uns durch das Archiv geführt und gezeigt, wie und wo Dokumente, Akten,
Urkunden aufbewahrt und Besuchern zugänglich gemacht werden. Dabei wurden auch einige sehr alte und besonders interessante Urkunden vorgestellt.

Außerdem findet zur Zeit eine besondere Ausstellung statt:

Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium

Sie wurde von Dr. Constanze Döhrer
und Michael Falkenstein vom Historischen Museum gestaltet.

Bielefelds älteste Bücher werden vom 8. März bis 8. Juni 2025 im Stadtarchiv gezeigt.
Zwölf Wiegendrucke (Inkunabeln) aus der Zeit vor 1500 werden in einer einzigartigen
Ausstellungsarchitektur präsentiert und erklärt. Sie stammen aus der Bibliothek des
Ratsgymnasiums, das diese wiederum vom 1829 aufgelösten Franziskanerkonvent am
Klosterplatz übernommen hatte. Benjamin Magofsky, Lehrer im Ratsgymnasium, hat in die Ausstellung eingeführt.

Fotos: Jutta Schattmann




Im Stadtarchiv mit Dr. Jochen Rath.