Unterstützung der Museumsarbeit
Der Förderverein will nach Kräften die Arbeit des Museums fördern und unterstützen. Dazu gehört die Anschaffung von Objekten, Einwerben von Sponsorengeldern sowie die finanzielle und aktive Unterstützung von Veranstaltungen und Projekten.
Ankäufe des Fördervereins seit 2011
2011: Fahrschul-Modell

2014: Blindentandem der Fa. Bastert, um 1950
2014: Mobiliar aus Mosberg-Villa (Förderung von Abbau u. Transport)

2015: Tafelaufsatz für einen Bielefelder Kreisgerichtsdirektor, 1877
2016: Schrank, Entwurf Gertrud Kleinhempel, 1901 (Spende von Wolfgang Böllhoff, Mitglied des Fördervereins)
2016: Nähmaschine der Fa. Hengstenberg, um 1890

2017: Werbeblechschild der Fa. Baer & Rempel, um 1910

2017: Glückwunschadresse d. Verbandes deutscher Leinenindustrieller (Vorstand Hermann Delius) für Bismarck, 1890
2018: Lithografie Porträt von Carl Severing, 1928
2018: Werbeplakat „Dr. Crato“ (SUMM), um 1905
2019: Silberpokal v. Teutoburger-Wald-Rennen, 1926
2019: Bielefeld-Ansichten v. Wassilij Barchoff, 1950er Jahre
2020: Silberne Brosche v. Hans Perathoner, 1911
2021: Touchscreen
Jubiläumsfest 2019
Im Mai 2019 feierte das Historische Museum sein 25jähriges Bestehen. Der Förderverein war aktiv an Vorbereitung und Durchführung des Jubiläumsfests beteiligt.
Preview Kino-Ausstellung
Schon vor der offiziellen Eröffnung der Kino-Ausstellung „Die große Illusion“ konnten die Mitglieder des Fördervereins an einer Preview unter der Führung von Frank Bell teilnehmen.